Aufs Flüela Schwarzhorn 3146m
Allgemeine Information

Natürlich lässt sich das Schwarzhorn auch auf schnellerem Weg besteigen als in zwei Tagen. Aber die Region um Davos bietet viel mehr, als das man diesen Berg nur mal schnell abhakt. Sei es die Wanderung von der historischen Alp Dürrboden aus, hinauf zur Grialetschhütte. Dort lassen sich die verschiedesten Alpenblumen, sowie die für diese Höhenstufe typischen Zwergsträucher entdecken. Oder ganz im Gegensatz dazu, der zweite Tag. Die Szenerie wird durch loses Blockwerk, Gesteinsschutt oder auch noch von Schneeresten des vergangenen Winters bestimmt. All dies macht die Besteigung eines hohen Berges aus und sind es Wert aufmerksam erlebt zu werden.
Tourenbeschreibung

Am ersten Tag führt uns unsere Wanderung von der Alp Dürrboden,welche an einem ehemaligen Säumerweg liegt, durch eine eindrucksvolle, von den Gletschern geprägten Landschaft, hinauf zur Grialetschhütte. Dort werden wir unser Nachtlager aufschlagen und uns für den zeiten Tag stärken.
Konditionelle Voraussetzungen: gut
Distanz, Davos bis Grialetschhütte: ca. 5 km
Höhenmeter im Aufstieg: ca. 570
Höhenmeter im Abstieg: –
Gehzeit gesamt: ca. 2 h 45 min
Schwierigkeitsbewertung nach SAC Skala: T2
Der zweite Tag ist unser eigentlicher Gipfeltag. Nach einem reichhaltigen Frühstück machen wir uns auf und steigen, zum Teil über Blockwerk, zur Fuorcla Radönt. Dort angekommen, wird die Sicht in das Gletscherbecken, welches der Radönt – Gletscher, geformt hat frei. Dieses queren wir und wandern, zum Teil weglos, zur Schwarzhornfurgga hinauf. Über den Südrücken, erreichen wir schliesslich den Gipfel.
Der Abstieg führt hinunter zum Flüelapass, von wo wir mit dem Postauto zurück nach Davos fahren.
Konditionelle Voraussetzungen: gut
Distanz, Grialetschhütte bis Schwarzhorn und Flüelapass: ca. 10 km
Höhenmeter im Aufstieg: ca. 850
Höhenmeter im Abstieg: ca. 1050
Gehzeit gesamt: ca. 6 Stunden
Schwierigkeitsbewertung nach SAC Skala: T3
Programm

Treffpunkt:
Freitag, 14.08.2020 09:40 Uhr Davos Platz Bhf
Ende der Tour:
Ca. 16:00 Uhr
Ausrüstungsliste:
Erfolgt nach Anmeldung
Leistung:
Die Leistung umfasst die Führung und Betreuung durch den Wanderleiter, sowie die Kosten der Halbpension auf der Grialetschhütte
Exklusive:
An- und Abreisekosten, sowie Kosten welche nicht in der Halbpension enthalten sind
Gruppengrösse:
Maximal 6 Personen
Sonstiges:
Verpflegung aus dem Rucksack für kleinere Pausen zwischendurch
Preis: 140 CHF