Der Wanderleiter kann keine absolute Sicherheit vor den objektiven Gefahren garantieren. Der Gast nimmt das naturgegebene Restrisiko des Wanderns und Schneeschuhwanderns, welches trotz sorgfältigster Planung und umsichtiger Führung verbleibt, in Kauf.
Der Gast hat im Rahmen seiner Eigenverantwortung zur möglichst sicheren Durchführung der Tour / Schulung die Anweisungen des Wanderleiters zu befolgen und ihn sofort über allfällige Bedenken und Probleme zu informieren.
Liegen sicherheitsrelevante, besondere Umstände vor, wie z.B. gesundheitliche Einschränkungen, so sind diese dem Wanderleiter frühzeitig mitzuteilen.
Der Wanderleiter ist zudem befugt, Gäste welche unzureichende Ausrüstung für die jeweilige Tour haben, ohne nachfolgende Entschädigung auszuschliessen.
Eine Bitte vorweg:
Eine Tour erfordert eine gute und solide Grundkondition sowie eine gute Trittsicherheit, schätze Dich bitte zuvor richtig ein. Dann hast Du auch mehr Spass im Gebirge und es wird nicht zu stressig für Dich.
Der Wanderleiter beschreibt jede Tour, nach der SAC Schwierigkeitsskala, welche für gute Verhältnisse am Berg gilt. Bei Regen / Schnee usw. können sich die Bedingungen schnell ändern und somit steigen die Schwierigkeiten, wie auch die Gehzeiten an.